„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Hermann Hesse

herzlich willkommen
im himmelszelt

Spielende Kinder
Die evangelische Kita "Himmelszelt" ist neben der evangelischen Kita "Bunte Welt", der evangelischen Kita "Krumholz" und der evangelischen Kita "Sonnenschein" eine von vier Kindertageseinrichtungen der evangelischen Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück und Umgebung.

Seit dem 01.09.2018 hat die vierte Kindertagesstätte der evangelischen Versöhnungs – Kirchengemeinde ihre Pforten geöffnet.
Der Name „Himmelszelt“ spiegelt unsere Haltung und unser Bild vom Kind wieder – alle Kinder sollen sich bei uns geborgen und beschützt fühlen wie in einem Zelt, jedoch auch die Möglichkeit bekommen sich frei, individuell und mit viel Lebensfreude zu entfalten.

Gestartet sind wir 2018 mit einer Außengruppe an der Mühlenstraße, die Platz für 10 (zeitweise auch 15) U3 Kinder geboten hat. Zum 01.08.22 wurde unsere Außengruppe geschlossen und unser Anbau am Allerbecker Weg eröffnet. Nun dürfen wir mehr als 80 Kinder unter einem Dach betreuen.

Die neuen Räumlichkeiten  am Allerbecker Weg 55 sind seit April 2020 fertiggestellt.
Mit viel Herzblut und Feingefühl haben wir die Räumlichkeiten eingerichtet und dabei besonderen Wert auf unseren Schwerpunkt "Kneipp" gelegt.
Entstanden ist ein helles, großzügiges und kindgerechtes Gebäude, das viel Platz zum Spielen, Toben, Singen, Beten, Experimentieren und Ausprobieren bietet.

Im Himmelszelt finden fünf Gruppen Platz: die Sonnengruppe mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren, die Mondgruppe mit 20 Kindern im Alter von 2-6 Jahren, die Regenbogengruppe mit 20 Kindern im Alter von 2-6 Jahren. Im neuen Anbau haben die Wölkchen mit 10 Kindern im Alter von 0-3 Jahren und die Sternchen mit 10 Kindern im Alter von 0-3 Jahren ihren Platz gefunden.


Das Außengelände wurde gemeinsam von unserem Team in Kooperation mit unserem Baukirchmeister und der Firma Eickhoff aus Wiedenbrück geplant und spiegelt die naturnahe Pädagogik wieder.
Bewusst haben wir die verschiedenen Bildungsbereiche auch im Außengelände einfließen lassen und so einen Raum für die Kinder geschaffen, in dem sie phantasievoll und offen spielen können.
Unser Schwerpunkt Kneipp findet sich auch dort an vielen Stellen wieder. Beispiele hierfür sind unser Kräuterbeet, Gemüsebeete, ein Barfusspfad und unser Kneippbecken für Armgüsse.

In der neuen modernen Wirtschaftsküche werden die Kinder täglich von unserer Köchin mit frisch gekochtem Essen versorgt. Wir legen viel Wert auf eine gesunde Ernährung mit Vollkornprodukten, die möglichst saisonale und regionale Aspekte berücksichtigt.
Der Einsatz von Kräutern und Gemüse aus unserem Garten ist uns dabei ein großes Anliegen, um die Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern.
 

Unsere Schwerpunkte

 
  • Kneipp
  • Religiöse Bildung
  • Sprache

Aktuelles

Infonachmittag für interessierte Eltern

Wie jedes Jahr vergeben wir Infotermine für interessierte Eltern, an denen wir Ihnen unsere Einrichtung zeigen und Ihnen unser Konzept vorstellen, Fragen klären, etc.

Wann?
Dienstag, den 28.10.2025 um 19.00 Uhr.

Bitte melden Sie sich bis zum 24.10.2025 unter 05248 - 8248500 um einen Termin mit uns zu vereinbaren oder schreiben Sie uns eine E-Mail an...
[mehr]

Nachmittag der offenen Tür

Am Freitag, den 26.09.2025 haben interessierte Eltern die Möglichkeit von 16.00 - 18.00 Uhr unsere Kita zu besichtigen.
Die Mitarbeiter stellen die pädagogischen Schwerpunkte der Kita vor und geben Auskunft über die Betreuungszeiten, Gruppenstruktur und das Anmeldeportal Kivan.
Bei einem Rundgang besteht die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten der Kita anzuschauen und natürlich darf auch gespielt...
[mehr]

Ein besonderes Geburtstagskind

Heute haben wir einen ganz besonderen Geburtstag gefeiert - nämlich den von Sebastian Kneipp.
Sebastian Kneipp wäre am 17. Mai 205 Jahre alt geworden!
Das mussten wir in einem gemeinsamen Morgenkreis mit allen Kindern gebührend feiern.
Wir haben ihm ein Geburtstagslied gesungen, es gab ein Geschenk und auch unser Himmelszelt Lied durfte nicht fehlen.
Anschließend haben wir mit den Kindern eine...
[mehr]

Wir begrüßen neue Haustiere im Himmelszelt!

Wir haben Zuwachs bekommen - zwei neue Holzpferde sind im Himmelszelt eingezogen: eins für die kleinen Himmelszeltbewohner und eins für die Großen!
Wir danken einem anonymen Spender und dem Förderverein sehr für diese tolle Möglichkeit!
Die Kinder lieben die Pferde und bespielen sie jeden Tag mit den kreativsten Rollenspielen.
[mehr]

Die Himmelsstürmer zu Besuch bei Lignatus

Unsere Himmelsstürmer durften im Rahmen des Kita-Wettbewerbs des Handwerks die Tischlerei Lignatus besuchen und dort Stiftehalter bauen.
Es wurde ein tolles Video über den Besuch gedreht!

[mehr]

Weihnachtszeit

Alle Lichter, die wir anzünden, zeugen von dem Licht, das da erschienen ist in der Dunkelheit.
- Friedrich von Bodelschwingh


Liebe Familien,
wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesegnetes neues Jahr.
Wir danken Euch von Herzen für das schöne Jahr und freuen uns sehr, auf ein weiteres gemeinsam mit Euch und Euren Kindern.

Der...
[mehr]

Neue Sitzbänke für unser Außengelände

Der Förderverein hat uns neue Sitzgelegenheiten für unsere Außengelände besorgt.
Jeweils zwei Bänke finden auf dem U3 Außengelände ein Plätzchen und zwei weitere vorne auf dem großen.
Natürlich dürfen sich nicht nur die Großen auf den Bänken eine Pause gönnen. :)

Auch drei neue Weiden-Tipis hat der Förderverein für die Kinder besorgt....
[mehr]

Kinderflohmarkt

Am 31. August startet der erste Kinderflohmarkt in der Kita Himmelszelt!
Dort gibt es neben tollen Spielsachen und Kinderkleidung leckeres Popcorn und erfrischende Getränke.

Wann? Von 10.00 bis 14.00 Uhr

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!
[mehr]

Wir sind aus dem Sommerurlaub zurück!

Unsere Sommerferien sind vorbei und wir starten erholt in ein neues Kindergartenjahr!
Wir hoffen, ihr hattet erholsame Ferien und wünschen Euch und Euren Kindern einen tollen Start in das neue Kindergartenjahr!
Morgen beginnen die Eingewöhnungen und wir freuen uns, auf die vielen neuen Familien bei uns im Himmelszelt.

Wir sind gespannt, welch tolle Abenteuer wir dieses Jahr zusammen mit Euch erleben...
[mehr]

Gesundes Frühstück in der Kita Himmelszelt

 
Seit längerem gibt es bereits immer am Freitag das Müslifrühstück. Die Kinder können mit einer Flockenmühle selbst Flocken aus unterschiedlichen Getreidesorten herstellen. Ergänzt wird das Müsli durch verschiedene Saaten, Nüsse, Trockenfrüchte, Milch, frisches Obst sowie selbst hergestellten Joghurt.
Bereits vor einiger Zeit haben sich die Mitarbeiterinnen mit der Idee, an...
[mehr]

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. "
-Antoine de Saint-Exupéry

Betreuungszeiten

Die Öffnungszeiten werden vom Träger und vom Jugendamt festgesetzt und sind an den Bedürfnissen der Familien orientiert. Die Verweildauer Ihres Kindes ist im Aufnahmevertrag festgelegt. 

An Eltern-Kind-Veranstaltungen, bei denen die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten liegt, können alle Kinder mit ihren Eltern gern teilnehmen. Die Eltern können im Rahmen der Öffnungszeit der Kindertageseinrichtung folgende wöchentliche Betreuungszeit wählen:
  25 H 35 H 45 H
Vormittag 07:15 - 12:15 07.30 - 14.30 07.00 - 14.00
Nachmittag    

MO - DO 14.00 - 16.15, FR bis 15.00

Mittagessen  

Anmeldung

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Anmeldungen finden nun online statt. Mit dem Kita-online-Portal "Kivan" können Sie Ihr Kind für ein neues Kindergartenjahr anmelden.
Für weitere Infos, bitte hier klicken.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!


 

Unser Kita-Träger

Träger der evangelischen Kita Himmelszelt ist die evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde
Rheda-Wiedenbrück, für die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein Schwerpunkt des gemeindlichen Wirkens ist.


Gern übernehmen wir als Träger, gemeinsam mit unseren Leitungen der Kindertageseinrichtungen, unseren Erzieherinnen und Erziehern und mit Ihnen als Eltern die Verantwortung für Ihre Kinder.
Weitere Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie auf der Homepage der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde www.angekreuzt.de.

Fachgeschäftsführung

Christine Westerbeck
 

Pfarrerin

Kerstin Pilz